| Newsletter des MMKH 15. Mai 2023 |
|
|
|
---|
|
| | | | | | - PHP-Entwickler*in (m/w/d), Multimedia Kontor Hamburg
- Digitale Lehre in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Uni Hamburg
- Datenschutzreferent*in, Uni Hamburg
- Applikationsmanagement Dokumenten-Management-System, RRZ Uni Hamburg
- Applikationsmanagement Campus-Management-Systeme, Uni Hamburg
- Anwendungs- und Systemadministration, HAW Hamburg
- Bereichsleitung IT Sicherheit, TU Hamburg
- IT-Projektleiter*in/ IT-Lösungsarchitekt*in, TH Köln
- System-Architekt*in (m/w/d) Speicherinfrastrukturen, ZIM Uni Duisburg-Essen
- Leitung Medienzentrum, Universitätsbibliothek Freiburg
- Windows Systemadmin, TH Mittelhessen
- Leitung der Abteilung Rechenzentrum / IT, HfG Schwäbisch Gmünd
- IT-Administration VMware Server, Universität Regensburg
- Informatiker*innen Identity Management, TU Braunschweig
- Abteilungsleitung (m/w/d) User-Help-Desk, Universität Hannover
- Koordination Service-Portfolio-Management, GEOMAR Kiel
- IT-Systemspezialist*in HPC, TU Dortmund
- VoIP Engineer - IT-Systemtechniker*in, TU Dortmund
- IT-Cloud-Engineer (m/w/d), Helmholtz-Zentrum Hereon
- Berater*innen Dokumentenmanagement bei myconsult, Salzkotten
- Hochschulberater*in mit Schwerpunkt Digitalisierung sowie (Senior) IT Consultant Digitalisierung Public Sector (m/w/d), human digitals
|
| | | | Newsletter weiterempfehlen / abbestellen |
|
|
|
---|
|
| | | | | Am Mittwoch, 10. Mai führten twillo und MMKH in Partnerschaft mit KNOER die Online-Fachtagung “Awareness und Anreizinstrumente für OER” durch. Wir bedanken uns sehr herzlich für alle Beiträge sowie für das rege Interesse der Teilnehmenden. Die Keynote von Dr. Sandra Schön, “Anreize für die OER-Produktion. Ideen und Erfahrungen aus dem Hochschulsektor", wurde aufgezeichnet. Zu den Praxisbeiträgen werden die PDFs der Vortragsfolien bereitgestellt. Die wertvollen Links aus dem Chat haben wir ebenfalls dokumentiert. Die gesamte Veranstaltungsdokumentation finden Sie hier. Veranstaltungsbeschreibung: Die Hochschulen haben bei der Entwicklung und Nutzung von Open Educational Resources (OER) ihre Möglichkeiten bislang bei Weitem nicht ausgeschöpft. Zahlreiche Faktoren beeinträchtigen eine stärkere Nutzung freier Lehr- und Lernmaterialien. Die mangelnde Bekanntheit von OER, der begrenzte Stellenwert von OER in der Lehrentwicklung, Bedenken bei der OER-Nutzung und allgemein eher zaghafte Visionen für die Entwicklung der Hochschullehre tragen dazu bei, dass die Awareness für offene Lehr- und Lernformen und deren Umsetzung nur langsam voranschreiten. Nur wenige Hochschulen bieten umfangreiche Maßnahmen zur Unterstützung von OER an der eigenen Hochschule und ein ausdifferenziertes OER-Beratungsangebot an. Zentrale Einrichtungen zur Unterstützung der Lehre weisen vielfach keine ausreichenden Ressourcen auf, um Lehrende bedarfsgerecht im Bereich der OER-Nutzung und -Entwicklung zu beraten. Bestehende Anreizinstrumente im Bereich der Lehre schließen den Bereich der OER selten gezielt ein. Vielfach mangelt es an klaren Vorstellungen von Lehr- und Lernkontexten, in denen eine Nutzung von OER sinnvoll ist. Vor diesem Hintergrund soll im Rahmen dieser Online-Fachtagung anhand von Praxisbeiträgen exemplarisch betrachtet werden, in welcher Form die Hochschulen die Nutzung von OER gegenwärtig bereits unterstützen und welche Awareness- und Anreizinstrumente künftig zu einer breiteren Integration von OER in die Lehrpraxis beitragen können. Diese Fragen möchte die Veranstaltung aufgreifen und gemeinsam mit den Vortragenden und Teilnehmenden diskutieren. Die Teilnehmenden werden über direkte Fragemöglichkeiten und den Chat einbezogen. |
| Programmablauf: 10:00 – 10:10: Eröffnung durch die Veranstalter 10:10 – 11:00: Keynote und anschließende Diskussionsrunde – Anreize für die OER-Produktion. Ideen und Erfahrungen aus dem Hochschulsektor (Dr. Sandra Schön, TU Graz/ fnma) 11:00 – 12:10: Praxisbeiträge Teil I – Unterschiedliche Aspekte von Awareness-Maßnahmen - Ergebnisse zweier empirischer Erhebungen zu Awareness-Maßnahmen unter Zentralen Einrichtungen niedersächsischer Hochschulen (Dr. Maren Lübcke, HIS-HE)
- Awareness-Maßnahmen an der Universität Oldenburg (Claudia Lehmann, Universität Oldenburg)
- Eine Muster-OER-Policy als Angebot zur Unterstützung einer Open-Science-Strategie (Noreen Krause, TIB)
- Vernetzung und Zusammenhang durch KNOER (Dr. Konrad Faber, VCRP; PD Dr. Markus Deimann, ORCA.nrw)
12:10 – 12:30: Mittagspause 12:30 – 13:40: Praxisbeiträge Teil II – Awareness-Maßnahmen und Anreizinstrumente - Förderprogramme für OER in den Ländern im Überblick – u.a. OER@RLP, ORCA.nrw, HOOU, twillo
- Der OER-Lehrpreis des HessenHub (Paulina Rinne und Sophia Hercher, Universität Marburg)
- Persistente Identifier. DOIs, Handles und URNs zur Förderung des Ansehens von OER-Autor*innen und besseren OER-Nachnutzung (Peter Rempis, Leiter des Referats Publikations- und eLearningdienste / Stellv. Leiter der IT-Abteilung, Universitätsbibliothek Tübingen)
- OER-Supportstrukturen auf Landesebene am Beispiel der HOOU (Dr. Marc Göcks, MMKH sowie Nina Anders und Andrea Schlotfeldt, HAW Hamburg)
13:40 – 14:30: Podiumsdiskussion: Dr. Sandra Schön, Dr. Peter Salden (Leitung des Zentrums für Wissenschaftsdidaktik, Ruhr-Universität Bochum) und Dr. Konrad Faber diskutieren unter der Moderation von Dr. Klaus Wannemacher (HIS-HE) 14:30: Verabschiedung und Ausblick durch die Veranstalter |
| | | |
|
|
---|
|
| Das Multimedia Kontor Hamburg (MMKH) sucht eine*n PHP-Entwickler*in (m/w/d). Sie arbeiten unmittelbar an der technischen Realisierung der Lernplattform zur Bildungsinitiative "Hamburg Open Online University" (HOOU). Dabei sind Ihre Tätigkeitsschwerpunkte: - bedarfsgerechte Anpassung der Lern- und Content-Managementsysteme moodle und WordPress durch die Entwicklung von Plug-ins. Dabei arbeiten Sie zusammen mit den anderen Softwareentwicklern und der UX-Designerin. Technische Grundlagen sind PHP und nach Absprache Frontend-Technologien wie CSS und JavaScript (z. B. auch JS-Frameworks wie React oder Vue).
- Weiterentwicklung der lokalen Entwicklungsumgebung und der Deployment-Prozesse für das Staging- und das Produktivsystem. Hier arbeiten Sie mit den Systemadministratoren zusammen. Technische Basis sind Docker und GitLab.
- ggf. eigenständige Konzeption und Umsetzung von Vorschlägen zur Weiterentwicklung der Plattform
Das bringen Sie mit: - abgeschlossenes Hochschulstudium oder vergleichbare Berufsqualifikationen
- Programmierkenntnisse in PHP
- bevorzugt Kenntnisse in der Entwicklung von Plug-ins für moodle und/oder WordPress. Alternativ unterstützen wir Sie hier im Rahmen der Einarbeitung.
- ausgeprägte Kommunikations- und Kooperations- sowie Teamfähigkeit
- Dienstleistungs- und Kundenorientierung
Das bieten wir: - eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in einer gesellschaftlich sinnstiftenden Bildungsinitiative
- Mitarbeit in einem hoch motivierten, gut vernetzten und kollegialen Team mit flachen Hierarchien
- Möglichkeit zum eigenverantwortlichen Agieren und zur Umsetzung eigener Ideen
- Homeoffice-Anteile, flexible Arbeitszeitgestaltung und technisch moderne Ausstattung
- 30 Tage Jahresurlaub, Angebote zur Gesundheitsvorsorge und für ein Jobticket
- Unterstützung bei der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
|
| | |
|
|
---|
|
| | Die Campus Innovation findet in diesem Jahr wieder in Präsenz in Hamburg statt. Bitte merken Sie sich den 27. bis 29. September vor! Die Themenschwerpunkte der Campus Innovation 2023 liegen auf Digitalisierung von Hochschullehre und -verwaltung mit dem diesjährigen Fokus auf KI, Nachhaltigkeit und OER. Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem Forum Hochschule BNE sowie mit dem Kooperationsnetzwerk OER-förderliche Infrastrukturen und Dienste (KNOER) tolle Veranstaltungspartner gewinnen konnten. Die Gemeinschaftskonferenz wird darüber hinaus durch eine Reihe von weiteren Partnern unterstützt, zu denen u.a. NeL, unterschiedliche Landeseinrichtungen, die Innovations Kontakt Stelle Hamburg (IKS) und weitere Unternehmenspartner zählen werden. Die Anmeldung wird vor der Sommerpause online gehen. Online sowie hier im Newsletter halten wir Sie über unsere Planung auf dem Laufenden. |
| | |
|
|
---|
|
| | | Unser Online-Schulungsangebot ist für alle offen und kostenfrei zugänglich, wobei unsere Hamburger Hochschulpartner stets den Vorrang haben. Wir haben aktuell die folgenden Termine geplant, weitere kommen laufend hinzu: |
| Unser Schulungsangebot wird fortlaufend um weitere Termine und Inhalte ergänzt. Eine Anmeldung erfolgt über den Link auf der jeweiligen Veranstaltungsseite. |
| |
|
|
---|
|
| | | | | Auf der von fnma geförderten Plattform "OER Schreiben" wird von den Schreibzentren der Universität Klagenfurt, der Universität Graz und der Fachhochschule Kärnten eine Sammlung digitalisierter offener Materialien (OER) zum Schreiben in Deutsch und Englisch zur Verfügung gestellt. Die Plattform versteht sich als lebendiges Projekt, ihre Inhalte sollen stetig wachsen. Alle sind daher aufgerufen, sich mit eigenen OER zu beteiligen. Eingebracht werden können Materialien wie Handouts, PowerPoint-Folien, Lernvideos oder interaktive Testformate (H5P) etc. Auch didaktische Konzepte von Unterrichtssequenzen oder Moodle-Lerneinheiten sind von Interesse. Zur Plattform OER Schreiben |
| | iMooX.at, die österreichische Plattform für offen lizenzierte und kostenfreie MOOCs, startet ein Fellowship-Programm für Hochschullehrende. Die Fellows integrieren MOOC-Angebote, die sie nicht selbst erstellt haben, didaktisch effektiv in die eigene Lehre. Im Gegenzug erhalten sie persönlichen Support und ein Zertifikat über ihr Fellowship und werden auf iMooX.at als Fellows namentlich genannt. Als Teil der iMooX-Community werden Fellows auch zu Veranstaltungen eingeladen und über Neuerungen auf dem Laufenden gehalten. Weitere Informationen |
| | Das Glossar von e-teaching.org umfasst über 700 Begriffe im Kontext der Lehre mit digitalen Medien. In seinem Jubiläumssemester möchte e-teaching.org gemeinsam mit der Community weitere Glossarbegriffe definieren, die sich insbesondere seit den “Pandemie-Semestern” etabliert haben. Die neuen und aktualisierten Begriffe werden vom 25. April bis zum 5. Juni auf e-teaching.org veröffentlicht. Weitere Infos |
| | Im Rahmen der DELFI 2023 an der RWTH Aachen wird am 11. September der 10. Learning Analytics Workshop durchgeführt. Unter dem Thema “10 Jahre Learning Analytics im deutschsprachigen Raum: Erfolge, Misserfolge und gewonnene Erkenntnisse" sollen neben aktuellen Forschungsthemen erfolgreiche ebenso wie weniger erfolgreiche Implementierungen in den Vordergrund gestellt werden. Gerade letztere liefern meist substantielles Wissen rund um Design, Implementierung, Einsatz, Skalierung, Stakeholder-Engagement oder Übernahme von Learning Analytics-Tools. Weitere Infos im Call Darüber hinaus kann das Padlet zum Call for Participation “Let's fail together” bis zur Konferenz mit kurzen Beiträgen und Erfahrungsberichten gefüllt werden. |
| | "Die Technik in technologiegestütztem Prüfen" ist das Schwerpunktthema des nächsten fnma Magazins, das am 16. Juni erscheint. Alle Infos zum Call |
| | Heft 18/3 (Oktober 2023) der Zeitschrift für Hochschulentwicklung (ZFHE) steht unter dem Thema “Hochschulbildung der Zukunft”. Herausgebende sind Christian Wassmer, Katharina Sommer, Elena Wilhelm, Carole Probst (Winterthur). Beiträge bis 31. Mai 2023. Call zur ZFHE 18/3 Heft 18/4 (Dezember 2023) widmet sich dem Thema “Nachhaltige Lehre – Nachhaltige Bildungsinstitution Hochschule”. Herausgebende sind Ines Deibl, Maria Tulis & Patrick Warto (alle Paris Lodron Universität Salzburg). Beiträge bis 23. Juni. Call zur ZFHE 18/4 Heft 19/1 (März 2024) trägt den Titel "Digitale Kompetenzen – Zur Rolle dieser „Future Skills“ im Hochschulkontext: Definition und Bedeutsamkeit, Messung und Förderung". Herausgebende sind Pascale Stephanie Petri (Gießen), René Krempkow (Berlin), Martin Ebner (Graz), Bernadette Spieler (Zürich) & Barbara Getto (Zürich). Beiträge bis 27. Oktober. Call zur ZFHE 19/1 Heft 19/3 (Oktober 2024) steht unter dem Thema "Studentische Partizipation“. Herausgebende sind Peter Tremp (Pädagogische Hochschule Luzern), Mandy Schiefner-Rohs (RPTU Kaiserslautern-Landau) & Sandra Hofhues (FernUniversität in Hagen). Beiträge bis 27. Mai 2024. Call zur ZFHE 19/3 |
| | Mit dem Dieter Baacke Preis zeichnen die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend beispielhafte Projekte der Bildungs-, Sozial- und Kulturarbeit aus. Bewerben können sich außerschulische oder in Kooperation mit Schulen tätige medienpädagogische Projekte. Der diesjährige Sonderpreis steht unter dem Thema "KI und wir – gruselig & genial". Unabhängig von diesem inhaltlichen Schwerpunkt werden Auszeichnungen in fünf weiteren Kategorien vergeben, die mit jeweils 2.000 Euro dotiert sind. Alle Infos |
| |
|
|
---|
|
| | | | | | | Die Stabsstelle Recht der Universität Hamburg sucht eine*n Datenschutzreferent*in: Vollzeit (teilzeitgeeignet), unbefristet. Als Datenschutzreferent*in unterstützen Sie die Datenschutzbeauftragte der Universität und vertreten diese im Falle der Abwesenheit. Im Besonderen obliegen Ihnen u.a. folgende Aufgaben: datenschutzrechtliche Vorhaben analysieren und bewerten sowie Beschäftigte zu sämtlichen datenschutzrechtlichen Anforderungen beraten und unterstützen. Bewerbungsschluss: 18.05.2023 |
| | Am Regionalen Rechenzentrum (RRZ) der Universität Hamburg ist eine Stelle Applikationsmanagement Dokumenten-Management-System ausgeschrieben: Vollzeit (teilzeitgeeignet), unbefristet. Zu den Aufgaben gehört es, ein Architekturkonzept zum Betrieb der Anwendung in enger Abstimmung mit der zuständigen Fachabteilung zu entwickeln. Bewerbungsschluss: 18.05.2023 |
| | Die Universität Hamburg sucht eine*n Applikationsmanager*in für Campus-Management-Systeme: Vollzeit/Teilzeit, unbefristet. Die Stelle ist dem Referat Campus Management der Universität Hamburg in der Abteilung Studium und Lehre zugeordnet, dessen Aufgabe in der Absicherung und Weiterentwicklung einer bedarfsgerechten physischen und digitalen Infrastruktur zur Unterstützung der Kernprozesse im Bereich Studium und Lehre an der Universität Hamburg liegt. Das Team CM-Applikationen ist für den fachlichen Betrieb und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Campus-Management-Systeme und Lern-Management-Systeme sowie für die Integration und Auswertung operativer Datenbestände und das IT-Service-Management zuständig. Bewerbungsschluss: 25.05.2023 |
| | Am IT Servicecenter (ITSC) der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) ist eine Stelle Anwendungs- und Systemadministration zu besetzen: Vollzeit (Teilzeit möglich), unbefristet. Das ITSC stellt mit seinen derzeit ca. 40 Beschäftigten zentrale IT-Services (Infrastruktur und Anwendungen) für die gesamte Hochschule zur Verfügung. Sie sind als Mitglied des Teams „Campusmanagementsysteme“ für die Einrichtung, Konfiguration, den Test und die Weiterentwicklung der HISinOne-Software verantwortlich. Bewerbungsschluss: 29.05.2023 |
| | An der Technischen Universität Hamburg ist die Bereichsleitung IT Sicherheit (m/w/d) CISO Rechenzentrum zu besetzen: Vollzeit/Teilzeit, unbefristet. Als Chief Information Security Officer (CISO) sind Sie zentrale Ansprechperson und Koordinator*in für alle Fragen zu den Themen IT-Sicherheit und Krisenmanagement und berichten direkt an den CIO. Ihre Aufgaben umfassen u.a. Konzeption, Koordination und Sicherstellung der IT-Sicherheit. Bewerbungsschluss: 06.06.2023 |
| | Die TH Köln sucht eine*n IT-Projektleiter*in/ IT-Lösungsarchitekt*in im Team Business Support der Campus IT am Campus Deutz: Vollzeit, unbefristet. Bewerbungsschluss: 16.05.2023 |
| | Für die Entwicklung und technische Umsetzung von FDM-Infrastrukturen und FDM-Systemdiensten sucht die Universität Duisburg-Essen im Zentrum für Informations- und Mediendienste (ZIM), Geschäftsbereich IT-Infrastruktur, eine*n System-Architekt*in (m/w/d) Speicherinfrastrukturen: Vollzeit (Teilzeit möglich), 50% unbefristet und 50% Elternzeitvertretung bis zum 31.03.2024. Bewerbungsschluss: 18.05.2023 |
| | In der Universitätsbibliothek Freiburg ist im Rahmen der geplanten Altersnachfolge die Leitung (w/m/d) des Medienzentrums zu besetzen: Vollzeit, unbefristet. Bewerbungsschluss: 19.05.2023 |
| | An der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) ist am Campus Gießen in der Abteilung IT-Service die Stelle Windows Systemadministrator*in (m/w/d) zu besetzen: Vollzeit, unbefristet. Die Stelle ist angesiedelt im Sachgebiet "IT-Services Anwendungen" (ITS-A). Bewerbungsschluss: 21.05.2023 |
| | Die Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd sucht eine Leitung der Abteilung Rechenzentrum / IT (m/w/d): Vollzeit, unbefristet. Bewerbungsschluss: 24.05.2023 |
| | Das Rechenzentrum der Universität Regensburg sucht eine*n IT-Administrator*in / Spezialist*in für VMware Server- und Netzwerk-Virtualisierung (ESX, NSX) (m/w/d): Vollzeit (40,1 Stunden/Woche), unbefristet. Bewerbungsschluss: 24.05.2023 |
| | Die TU Braunschweig sucht für das Gauß-IT-Zentrum Informatiker*innen (m/w/d, 2 Stellen) für die Bereiche Customizing Identity Management sowie Schnittstellenkonzeption Identity Management: Vollzeit/Teilzeit, zunächst befristet für zwei Jahre. Bewerbungsschluss: 25.05.2023 |
| | In der zentralen Einrichtung Leibniz Universität IT Services (LUIS) ist eine Stelle als Abteilungsleitung (m/w/d) User-Help-Desk, Druckservice und Kundenmanagement zu besetzen: Vollzeit, unbefristet. Bewerbungsschluss: 26.05.2023 |
| | An der Technischen Universität Dortmund, Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen, ist am neu gegründeten Lehrstuhl Computational Bioengineering eine Stelle als IT-Systemspezialist*in für High Performance Computing (HPC) zu besetzen: Vollzeit, unbefristet. Bewerbungsschluss: 02.06.2023 |
| | Das IT & Medien Centrum (ITMC) der Technischen Universität Dortmund sucht für das Team DataNet eine*n VoIP Engineer – IT-Systemtechniker*in: Vollzeit (Teilzeit möglich), befristet für ein Jahr. Bewerbungsschluss: 03.06.2023 |
| | Das Helmholtz-Zentrum Hereon sucht eine*n IT-Cloud-Engineer (m/w/d): Vollzeit, unbefristet, Arbeitsort Geesthacht. Bewerbungsschluss: 04.06.2023 |
| | Im Bereich Dokumentenmanagement sucht myconsult aktuell eine*n Juniorberater*in sowie eine*n Expertenberater*in (w/m/d). Die Stellen sind ab sofort zu besetzen. Die myconsult GmbH, langjähriger Partner der Campus Innovation, hat laufend spannende Stellen zu vergeben, darunter Berater*innenstellen in den Bereichen Digitalisierung, Campus Management und mehr. |
| | Die human digitals GmbH, Partner der Campus Innovation, sucht eine*n Hochschulberater*in mit Schwerpunkt Digitalisierung (w/m/d) sowie eine*n (Senior) IT Consultant Digitalisierung Public Sector (m/w/d) als Unterstützung für Projekte an Universitäten, Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen: Vollzeit, unbefristet |
|
|
|
---|
|
| | | | | | Seit 2003 bietet e-teaching.org, das Informationsportal des Leibniz-Instituts für Wissensmedien (IWM) in Tübingen, wissenschaftlich fundiertes und praxisorientiertes Fachwissen zum Einsatz digitaler Medien in der Hochschullehre. Sein 20-jähriges Jubiläum möchte e-teaching.org gemeinsam mit der Community feiern und lädt zu besonderen Jubiläumsaktionen und am 15. und 16. Juni 2023 zur Jubiläumsveranstaltung nach Tübingen ein. Die kommenden Jubiläums-Events: - Montag, 5. Juni | 14 - 15 Uhr | Online: Entwicklungen in der Lehre (mit digitalen Medien) sichtbar machen mit Prof. Dr. Gabi Reinmann (Univ. Hamburg), Timo van Treeck (TH Köln) und Oliver Janoschka (HFD)
- Donnerstag, 15. Juni | 13 - 19.30 Uhr | IWM, Tübingen: Jubiläumstagung „20 Jahre e-teaching.org – Content (weiter)entwickeln, für die Community und mit der Community“
- Freitag, 16. Juni | 9 - 12 Uhr | IWM, Tübingen: Jubiläumstagung „Content-Workshop“
|
| | Die Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) setzt ihre Reihe von Online-Veranstaltungen zum Thema KI in der Hochschullehre fort. Termine im Frühjahr/Sommer 2023: - 31.05.2023, 13:00 – 14:00 Uhr Wie komme ich zu einer guten KI-Policy? Erfahrungsbericht und Austausch (Dr. Lisa David)
- 14.06.2023, 13:00 – 14:30 Uhr Wissenschaftliches Arbeiten und Wissenschaftssozialisation unter Bedingungen von KI-Sprachtools (Dr. Isabella Buck & Dr. Anika Limburg)
- 28.06.2023, 11:30 – 12.30 Uhr Learning Analytics: Feedback-Tools im Spannungsfeld zwischen Studierendenautonomie und Konformitätsdruck im Lernen (Jun.-Prof. Dr. Sebastian Weydner-Volkmann)
- 13.07.2023, 12:00 Uhr Rechtliche Einschätzung und Datenschutzfragen bei Chat GPT und anderer textbasierte KI: Einstieg in das Ende der Lehre oder doch nicht so schlimm? (Jan Hansen)
Die Veranstaltungen stehen im Nachgang als Aufzeichnungen zur Verfügung. |
| | Digitalisierung im Bildungsbereich ist inzwischen ein gesamtgesellschaftlich breit diskutiertes Thema. Mit Blick auf seine geplante 2. Förderphase möchte twillo mit dieser Konferenz ein Verständnis für die Herausforderungen der Digitalisierung schaffen, sowie den Diskurs über Rahmenbedingungen und Anreize für die Öffnung digitaler Lehrmaterialien voranbringen. Die Beiträge reichen von Keynotes über Podiumsdiskussionen bis hin zu einem Marktplatz der Möglichkeiten. Die Veranstaltung findet hybrid statt, wobei alle Tagespunkte online zugänglich sind und aufgezeichnet werden. |
| | Das Junge Forum für Medien und Hochschulentwicklung (JFMH) lädt Nachwuchswissenschaftler*innen aus den Feldern der Hochschuldidaktik, Mediendidaktik, Medienpädagogik und Bildungstechnologien, ihre Forschungsideen und erste Forschungsergebnisse zu präsentieren und zur Diskussion zur stellen. Ein Fokus der Tagung liegt auf dem Spannungsfeld der digitalen Kompetenz, das in verschiedenen Formaten diskutiert werden soll. |
| | Nach der erstmaligen Durchführung im August 2022 wird es auch 2023 eine Learning AID geben – die Tagung zu Learning Analytics, Artificial Intelligence und Data Mining in der Hochschulbildung. Die zweitägige Veranstaltung findet im Veranstaltungszentrum der Ruhr-Universität Bochum statt. |
| | Die Turn Conference ist unter dem Motto “Prototyp Zukunft” als Produktlabor für mehr Transfer angelegt. In festen Zeitslots und unterstützt durch Schreibberater*innen und andere Expert*innen können Sie Ideen, Konzepte und Studien für die weitere Verbreitung und leichte Adaption durch Kolleg*innen weiterentwickeln. Der Transfer soll auch durch eine offene Lizenzierung als OER erleichtert werden. |
|
|
|
---|
|
| | Campus Innovation Newsletter des MMKH, 15. Mai 2023
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Bildnachweise: MMKH, Partner und Unsplash Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.mmkh.de/datenschutz.html |
| | Multimedia Kontor Hamburg gGmbH (MMKH) Redaktion: Helga Bechmann h.bechmann@mmkh.de | www.mmkh.de Saarlandstraße 30, 22303 Hamburg
Registergericht Hamburg HRB 82237 Geschäftsführer: Dr. Marc Göcks Vorsitzende des Aufsichtsrats: Stephanie Egerland |
| |
|
|
---|
|
|
|
|