KI-Werkstatt "KI für alle – aber richtig!"
Unter dem Titel "KI für alle – aber richtig!" veranstaltet die HOOU eine KI-Werkstatt in Kooperation mit der Zentralbibliothek der Bücherhallen Hamburg. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Hier weisen wir auf ausgewählte Veranstaltungen hin, die im thematischen Zusammenhang mit den Aktivitäten des MMKH oder unserer Partner und Kontakte stehen. Über unsere Schulungstermine informieren wir Sie im MMKH-Schulungskalender. Weitere Veranstaltungshinweise
Unter dem Titel "KI für alle – aber richtig!" veranstaltet die HOOU eine KI-Werkstatt in Kooperation mit der Zentralbibliothek der Bücherhallen Hamburg. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Abschlusskonferenz des Projekts "Digital Teaching and Learning Lab" (DigiTeLL) steht unter dem Motto "DigiTeLL & Share: Lehre entwickeln, etablieren, entfalten".
Das Symposium des Forschungsprojekts DiKuLe (Digitale Kulturen der Lehre entwickeln) steht unter dem Titel "Raum geben: Bildungsorte zukunftsfähiger Hochschullehre" und will die Rolle von physischen, digitalen und virtuellen Räumen in der Hochschullehre beleuchten.
Dieses Symposium richtet sich an Hochschullehrende, Prüfungsverantwortliche und alle am Thema Interessierten und beleuchtet fachdisziplinäre Perspektiven, didaktische Einbindung und rechtliche Rahmenbedingungen.
Die 18. Tagung der Nutzergruppe Hochschulverwaltung steht unter dem Titel "(R)evolution der Hochschulverwaltung – KI und Souveränität".
Auf der LEARNTEC-Fachmesse für digitale Bildung in Schule, Hochschule und Beruf präsentieren zahlreiche Anbieter digitaler Bildung die neuesten technologischen Lösungen. Der begleitende Fachkongress bietet einen Blick in die Zukunft des digitalen Bildungsmarktes. Themenschwerpunkte liegen nicht nur auf den klassischen E-Learning-Tools; Zukunftstrends wie Metaverse oder Künstlicher Intelligenz…
Der jährliche Workshop der DINI-AG Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM) bietet die Möglichkeit, sich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Metadaten und Linked Data zu informieren und sich mit anderen Metadatenanwendenden und -produzierenden auszutauschen.
Das HOOU-Projekt WATTwanderungen in Hamburg lädt ein zur Uraufführung des Films transformation im ligeti zentrum Harburg. Der Eintritt ist frei.
Die Konferenzreihe "OER im Blick" begleitet die Umsetzung der OER-Strategie des Bundeministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Mit dieser Strategie sollen Rahmenbedingungen geschaffen werden, die die Erstellung, Verbreitung und Nutzung von OER (Open Educational Resources) und das Entstehen von OEP (Open Educational Practices) fördern. Perspektivisch soll das Bildungssystem in Deutschland…
Die fünfte Ausgabe des University:Future Festivals steht unter dem Motto /imagine. Das Festival umfasst eine Mainstage in Berlin sowie vier Partnerbühnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.