Leitvorträge zu Nachhaltigkeit II und Diskussion
Vorträge:
Transformative Bildung im Hochschulbereich digital gestalten – das Projekt "bne:digital.nrw"
Als "Zukunftswerkstätten der Gesellschaft" (HRK 2018) übernehmen Hochschulen eine wesentliche Rolle bei der sozial-ökologischen Transformation der Gesellschaft. Dabei erweist sich die Hochschulbildung als zentral für den notwendigen tiefgreifenden Wandel.
Ziel des vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW geförderten Projekts "bne:digital.nrw" (https://www.dh.nrw/kooperationen/bne:digital.nrw-93) ist es, diesen Wandel zu unterstützen. Hierfür soll Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Sinne einer transformativen Bildung in der nordrhein-westfälischen Hochschullandschaft bekannter gemacht und zu deren Implementation in Lehre und Studium beigetragen werden. Für die breitenwirksame Förderung von BNE in den Handlungsfeldern "Nachhaltigkeitskommunikation" sowie "Kompetenzentwicklung und Bildungsmaterialien" werden unterschiedliche digitale Formate bedarfsgerecht entwickelt. Hierzu zählen u. a. eine webbasierte hochschulbezogene Kommunikation sowie die Entwicklung eines Online-Self-Assessments und didaktischer Materialien. Ein besonderes Augenmerk liegt auf einem ansprechenden und barrierefreien Design dieser Formate. Die Verflechtung von BNE mit weiteren relevanten Querschnittsthemen, wie z. B. inklusive Bildung, ist ebenfalls bedeutsam, um eine gerechte und hochwertige Bildung zu fördern. Dies schließt auch die Veröffentlichung der Projektergebnisse als Open Educational Resources ein.
Bei der Umsetzung der Maßnahmen wird mit Akteurinnen und Akteuren innerhalb sowie außerhalb der Hochschulen zusammengearbeitet, um Synergieeffekte bei der Gestaltung einer zukunftsfähigen Hochschulbildung zu erzielen.
Vortragende: Frank Wistuba, Silke Newig
Nachhaltigkeit durch Integration von Forschung, Lehre/Lernen und Veränderung – Monitoring, Resilienz und OER
Wo würden wir heute ohne Daten und die hierauf gründenden Analysen von IPCC und IPBES auf Planet Erde stehen? Im Monitoring liegt ein wichtiger Baustein, damit wir auch in Zukunft Mensch sein und Mensch bleiben können. Der Vortrag umfasst vor allem auch das Plädoyer, dies und einiges weitere in einen Kontext einzubetten, in dem sich Forschung, Lehre/Lernen und Veränderung soweit wie möglich integriert finden.
Vortragende: Prof. Dr. Ronald Deckert